Die nächsten Termine für unsere beliebten Bilderbuchkinos stehen fest.
Ein weiterer Termin ist am ...
Die nächsten Termine für unsere beliebten Bilderbuchkinos stehen fest.
Ein weiterer Termin ist am ...
Auch mit der Kindertageseinrichtung TAO aus Henglarn haben wir in den letzten Wochen das Projekt "Ich bin Bibfit - Der Bibliotheksführerschein" durchgeführt.
Kinder der Kindertagesstätte TAO mit ihren "Bibliotheksführerscheinen"
Die elf Vorschulkinder der Kita erkundeten, wie zuvor bereits die Kinder der Ettelner Kita, an drei Vormittagen zusammen mit ihren Erziehrinnen die Räumlichkeiten der Bücherei und lernten dabei den Umgang mit Medien kennen. Außerdem hörten sie Geschichten, malten "Das kleine Ich bin ich" und probierten Spiele aus.
Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit den Eltern am 2. März bekamen die Kinder ihren "Bibliotheksführerschein" überreicht und schauten das Bilderbuchkino "Der kultivierte Wolf".
Im Januar und Februar führten wir in Kooperation mit der „Katholischen Kindertageseinrichtung St. Meinolfus Etteln“ das Projekt „Ich bin Bibfit – Der Bibliotheksführerschein“ durch.
Kinder der Ettelner Kita mit ihrem "Bibliotheksführerschein"
Die 19 Vorschulkinder der Kita erkundeten an vier Vormittagen, zusammen mit ihren Erzieherinnen, die Räumlichkeiten der Bücherei und lernten dabei, welche verschiedenen Medien es zum Ausleihen gibt. Sie lernten außerdem den Umgang mit Büchern kennen, hörten Geschichten und malten dazu passende Bilder. Mit Begeisterung wurden Spiele ausprobiert und Experimente durchgeführt.
Von links: Uwe Roensch, Susanne Paleschke, Relindis Wolförster, Martina Bentler, Renate Lüttig, Uschi Porten-Voß, Laura Tacke, Birgit Osterholz, Helena Lüttig, Claudia Günter, Angela Thiele, Monika Gordon. Es fehlt Inger Klawitter.
Zum diesjährigen Jahresauftaktfrühstück des Ettelner Bücherei-Teams brachte Büchereileiterin Monika Gordon eine Reihe von Ehrenurkunden für die ehrenamtlichen Teammitglieder mit.
Die Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn bedankte sich mit den Urkunden bei allen Teammitgliedern, die sich seit der Eröffnung der Bücherei im Jahr 2001 oder seit mehr als zehn Jahren in der Bücherei engagieren.
Monika Gordon zum Engagement der Ehrenamtlichen: „Uns verbindet im Team die Freude an guten Geschichten in Schrift, Ton und Bild. Mit der Büchereiarbeit haben wir die Möglichkeit diese Freude mit den Nutzern zu teilen und sie vor allem den Kindern nahe zu bringen. Das macht auch nach über zwanzig Jahren sehr viel Spaß."
Pastoraler Raum Elsen-Wewer-Borchen
Pfarrgemeinden in Borchen
Hauptstraße 17b | 33178 Borchen
Telefon 0 52 51 / 38 87 10
Internetseite des Pastoralen Raums
Alle Bücher, die ich mag in der e-Leihe unserer Bücherei